Blog

Mikroplastik im Trinkwasser – warum eine Osmose...
Mikroplastik: Unsichtbare Gefahr im Leitungswasser Mikroplastik im Trinkwasser ist längst Realität. Die winzigen Plastikpartikel entstehen durch den Zerfall von Verpackungen, Reifenabrieb, synthetische Kleidung oder Kosmetikprodukte. Über Flüsse und Abwässer gelangen...
Mikroplastik im Trinkwasser – warum eine Osmose...
Mikroplastik: Unsichtbare Gefahr im Leitungswasser Mikroplastik im Trinkwasser ist längst Realität. Die winzigen Plastikpartikel entstehen durch den Zerfall von Verpackungen, Reifenabrieb, synthetische Kleidung oder Kosmetikprodukte. Über Flüsse und Abwässer gelangen...

Ist Osmosewasser wirklich besser als Leitungswa...
Ist Osmosewasser wirklich besser als Leitungswasser? In Deutschland zählt Leitungswasser zu den bestkontrollierten Lebensmitteln. Dennoch fragen sich viele Verbraucher: Ist Osmosewasser die bessere Wahl? Leitungswasser: Sicher, aber nicht immer perfekt...
Ist Osmosewasser wirklich besser als Leitungswa...
Ist Osmosewasser wirklich besser als Leitungswasser? In Deutschland zählt Leitungswasser zu den bestkontrollierten Lebensmitteln. Dennoch fragen sich viele Verbraucher: Ist Osmosewasser die bessere Wahl? Leitungswasser: Sicher, aber nicht immer perfekt...

Was ist eine Osmoseanlage – und warum lohnt sie...
1. Grundprinzip: Die Umkehrosmose erklärt Die Osmoseanlage, fachlich auch Umkehrosmoseanlage genannt, funktioniert nach einem physikalischen Verfahren, bei dem Wasser durch eine spezielle, semipermeable Membran gepresst wird. So gelangen nur H₂O-Moleküle...
Was ist eine Osmoseanlage – und warum lohnt sie...
1. Grundprinzip: Die Umkehrosmose erklärt Die Osmoseanlage, fachlich auch Umkehrosmoseanlage genannt, funktioniert nach einem physikalischen Verfahren, bei dem Wasser durch eine spezielle, semipermeable Membran gepresst wird. So gelangen nur H₂O-Moleküle...